Die KfW Bankengruppe - Markenzeichen für Zukunft
Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie. Als Förderbank, die im Eigentum von Bund und Ländern steht, unterstützt sie die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebens- und Wirtschaftsbedingungen etwa in den Bereichen Mittelstand, Existenzgründung, Umweltschutz, Wohnungswirtschaft, Infrastruktur, Bildungsförderung, Projekt- und Exportfinanzierung oder Entwicklungszusammenarbeit.
|
|
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und Regenerative Energien
|
|
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Das BAFA – Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung und Energie.
|
Der BBU bietet seinen Mitgliedsunternehmen ein breites Spektrum von Dienstleistungen an. Im Mittelpunkt der Verbandsarbeit stehen dabei die Interessensvertretung gegenüber der Politik und die Beratung seiner Mitgliedsunternehmen in wohnungswirtschaftlichen Fragen. Über seine Töchter - der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., der BBT Treuhandstelle des Verbandes Berliner und Brandenburgischer Wohnungsunternehmen GmbH und der Domus Gruppe – deckt er außerdem die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Wirtschaftsprüfung sowie Steuer- und Unternehmensberatung ab.
|
|
Die Architektenkammer Berlin wird gebildet von rund 7.500 Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern. Ihr Aufgabenkatalog und ihre Zuständigkeiten sind in einem Landesgesetz (ABKG) festgelegt. Es beschreibt auch die Berufsaufgaben der Kammermitglieder und nennt die Bedingungen, unter denen die geschützte Berufsbezeichnung geführt werden darf.
|
|
Baukammer Berlin - Körperschaft des öffentlichen Rechts, Interessenvertetung von Ingenieuren, die Berufsaufgaben nach § 30 ABKG ausüben.
|
|