In vielen deutschen Städten fehlt Wohnraum – das ist längst kein neues Problem mehr. Die Frage ist vielmehr: Wie kann dringend benötigter Wohnraum geschaffen werden, ohne neue Flächen zu versiegeln?
Eine Antwort liefert die Dachaufstockung: ein effizienter, nachhaltiger und städtebaulich sinnvoller Weg, bestehende Gebäude intelligent zu erweitern.
🏗️ Gemeinsam mit der öffentlichen Hand – für die Stadt von morgen
In der vergangenen Woche hat ECOPLAN die Begehung eines neuen Projekts durchgeführt:
Zusammen mit einem öffentlichen Bauherrn planen wir die Aufstockung eines Bestandsgebäudes, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Die Maßnahme ist Teil einer übergeordneten Strategie zur urbanen Nachverdichtung – und zugleich ein Beispiel dafür, wie Bauen im Bestand und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.
🌿 Nachhaltige Nachverdichtung statt Flächenverbrauch
Der große Vorteil von Dachaufstockungen liegt auf der Hand:
- Keine zusätzliche Bodenversiegelung
- Bestehende Infrastruktur wird weitergenutzt
- Energieeffiziente Sanierung kann integriert werden
- Neue Wohneinheiten entstehen dort, wo Menschen leben wollen
Gerade öffentliche Bauherren nehmen hier eine Vorbildfunktion ein – und ECOPLAN bringt das nötige technische, planerische und energetische Know-how mit, um solche Projekte sicher, wirtschaftlich und zukunftsorientiert umzusetzen.
🔧 Die Sanierung gleich mitdenken
Ein weiterer Vorteil: Dachaufstockungen lassen sich hervorragend mit energetischen Sanierungen kombinieren.
Beim aktuellen Projekt wird bereits in der Vorplanung geprüft, wie der Bestand energetisch verbessert werden kann – beispielsweise durch neue Dämmung, moderne Heiztechnik oder PV-Anlagen auf dem neu geschaffenen Dach.
So entsteht nicht nur mehr Wohnraum – sondern auch ein effizienterer Gebäudebestand, der den Anforderungen von morgen entspricht.
🤝 ECOPLAN als Partner für komplexe Aufstockungsprojekte
Als erfahrenes Planungsbüro wissen wir, dass Dachaufstockungen technische, rechtliche und gestalterische Herausforderungen mit sich bringen.
Doch genau hier liegt unsere Stärke:
- Generalplanung aus einer Hand
- Modulbauweise möglich für schnelle Umsetzung
- Berücksichtigung von Brandschutz, Statik, TGA & Nachhaltigkeit
- Optimale Schnittstellenkoordination mit öffentlichen Stellen
🚀 Fazit: Über den Dächern entsteht Zukunft
Das neue Projekt markiert den nächsten Schritt in unserer Mission, energetisch sinnvolle, sozial verantwortungsvolle und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für die Wohnraumnot zu realisieren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem öffentlichen Partner – und darauf, Wohnraum dort zu schaffen, wo er gebraucht wird: mitten in der Stadt.