Sanierung einer historischen Fassade

Gemeinsam mit einer der städtischen Gesellschaften in Berlin haben wir Sanierung einer historischen Fassade in Berlin mit 3D-Laserscann durchgeführt. Hierbei war die Besonderheit, die historischen Stuckelemente zu schützen bzw. wieder herzustellen. Damit uns dies besser gelingt, haben wir bei diesem Objekt einen Laserscanner eingesetzt, um eine fundierte Datengrundlage für das Objekt zu haben.

Präzision ist für eine effiziente Planung bei Bauprojekten ausschlaggebend. Unser Ziel ist es deshalb, Architekten, Ingenieuren, Bauträgern und Bauunternehmern dabei zu helfen, kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden. Die Dokumentation durch einen 3D-Laserscanner hilft uns in jeder Bauphase, vom ersten Entwurf bis hin zur Endabnahme. Unser 3D-Laserscanner von Faro ermöglichen es uns die 3D-Oberflächengeometrie von Zielobjketen präzise und effizient zu erfassen.

Aus der Punktwolke konnten wir im weiteren Verlauf der Projektbearbeitung ein genaues Modell des Gebäudes erstellen. Dies hat uns dabei geholfen, die Teil der Fassade, die auszubessern waren besser an den Bestand anzupassen und entsprechend zu modellieren. Neben der Fassade wurden auch das Treppenhaus wieder instand gesetzt und die Fenster ausgetauscht.

Beim Austausch der Fenster war das Problem, dass diese nach historischem Vorbild wieder hergestellt werden mussten. Hierfür haben wir ein spezielles Einschubsystem verwendet, damit die Doppelkastenfenster trotzdem eine höhere Isolierung und eine erhöhte Schallschutzklasse erreichen konnten.

Die Sanierung einer historischen Fassade in Berlin mit 3D-Laserscann
Punktwolke aus dem 3D-Laserscann der historischen Fassade in Berlin.

Die Sanierung einer historischen Fassade in Berlin mit 3D-Laserscann war vor allem durch die Denkmalschutzvorgaben eine Herausforderung für uns. Wir sind dennoch stolz auf das Ergebnis und freuen uns, dass die Fassade, nun auch wieder ohne Gerüst, das Bild der Sonnenalle verschönert. In Zukunft wollen wir bei jeder Fassadensanierung unseren 3D-Laserscanner zum Einsatz bringen. Unser Ziel ist es so schon früh in der Projektbearbeitung eine präzise Datengrundlage zu haben. Dies soll auch in Zukunft die Qualität unserer Arbeit, besonders im Hinblick auf die Kostensicherheit, steigern. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Einsatz eines 3D-Laserscanners einen hohen Nutzen für vergleichbare Projekte mit sich bringt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Sanierungsprojekte.

Neuste Artikel

Nachhaltige Sanierung in Brandenburg: Energieeffiziente Wohnraumschaffung

Wir freuen uns, ein neues Projekt in Brandenburg akquiriert zu haben: die nachhaltige Sanierung und Revitalisierung von zwei leerstehenden Gebäuden. Als Generalplaner übernehmen wir die umfassende Modernisierung mit dem Ziel, energieeffizienten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Unser Fokus liegt dabei auf sozial fairen Mietpreisen und einer langfristig nachhaltigen Nutzung der Immobilien. Sanierung mit Zukunft: Mehr […]

Mehr Lesen

Nachhaltige Sanierung & sozialverträglicher Wohnraum – 75 moderne Wohnungen kurz vor der Fertigstellung

Im Auftrag eines städtischen Bauherrn haben wir ein bestehendes Wohngebäude umfassend kernsaniert und durch einen Dachgeschossausbau erweitert. Insgesamt wurden 65 Bestandswohnungen modernisiert und 10 neue Wohneinheiten im Dachgeschoss geschaffen – energieeffizient und sozial verträglich vermietet. Umfassende Kernsanierung für zukunftsfähigen Wohnraum Unsere Sanierungsmaßnahmen bringen die Bestandswohnungen auf den neuesten Stand – sowohl energetisch als auch technisch. […]

Mehr Lesen

Energieberatung für Nicht-Wohngebäude: Effiziente Sanierungsfahrpläne für Bürogebäude

Gestern haben wir für einen unserer Kunden eine umfassende Energieberatung für zwei Bürogebäude durchgeführt. Im Rahmen einer detaillierten Analyse und Präsentation stellten wir maßgeschneiderte Sanierungsfahrpläne vor, die auf nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Optimierungen abzielen. Die gute Nachricht: Die Gebäude befinden sich bereits in einem energetisch guten Zustand. Um die Energieeffizienz jedoch weiter zu verbessern und […]

Mehr Lesen