Digitale Planungsprozesse entwickeln und anwenden.

Building Information Modelling (BIM) ist momentan das Schlagwort in der Baubranche. Jeder will es machen, und doch wissen nur wenige wofür BIM eigentlich steht. Hierzu gehört es digitale Planungsprozesse zu entwickeln und anzuwenden. Auch wir bei ECOPLAN beschäftigen uns natürlich mit diesen Themenkomplexen. Wir stoßen deshalb gerade viele spannende, interne Projekte an. Wir sind der festen Überzeugung, dass ohne eine gute Digitalisierungsstrategie Generalplanungsbüros nicht zukunftsfähig sind. Unser Fokusthema lautet deshalb: Digitale Planungsprozesse entwickeln und anwenden.

Das BIM ein Teil der Zukunft dieser Digitalisierungsstrategie im Baugewerbe seien wird, dürfte allen am Bau beteiligten Personen klar sein. Dabei bedeutet BIM für uns mehr als nur das Zeichnen in 3D. Sondern die ganzheitliche Betrachtung der Planung. Da wir uns eingehender mit diesem Thema beschäftigen, wollen wir auch euch auf unserer Reise mitnehmen. Hierzu gehört unter anderem die Recherche, wie es überhaupt um den Digitalisierungsgrad der deutschen Baubranche steht, wie neue Arbeitsmethoden angenommen werden, und wie es voraussichtlich mit der Zukunft der Bauwirtschaft weiter geht.

Wie geht unsere Reise mit BIM weiter?

Wir wollen euch aber auch darüber berichten, mit welchen Problemen wir es zu tun bekommen haben, und wie wir diese gelöst bzw. vorhaben diese zu lösen. Ein Beispiel hierfür ist die Klärung der Gütestandards eines Modells, vom ersten Entwurf bis zur Übergabe an den Bauherren. Ein weiterer Faktor ist die Analyse der eignen IT. Ist diese überhaupt den neuen Anforderungen die durch digitale Planungsprozesse entstehen gewachsen? Nur unter diesen Voraussetzungen kann man digitale Planungsprozesse entwickeln und anwenden.

Gerade Umstellungen bei Softwareanwendungen sind oft komplex und kosten zu Beginn vor allem Zeit und Nerven. So kann es einem manchmal so vorkommen, als ob die Umstellung erstmal alles nur schlechter macht als besser. Positive Effekte lassen sich oft erst nach einer gewissen Zeit erkennen. Wir freuen uns trotzdem darauf, diesen Weg weiterzugehen und euch über ECOPLAN und BIM auf dem Laufenden zu halten.

Neuste Artikel

Nachhaltige Sanierung in Brandenburg: Energieeffiziente Wohnraumschaffung

Wir freuen uns, ein neues Projekt in Brandenburg akquiriert zu haben: die nachhaltige Sanierung und Revitalisierung von zwei leerstehenden Gebäuden. Als Generalplaner übernehmen wir die umfassende Modernisierung mit dem Ziel, energieeffizienten und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Unser Fokus liegt dabei auf sozial fairen Mietpreisen und einer langfristig nachhaltigen Nutzung der Immobilien. Sanierung mit Zukunft: Mehr […]

Mehr Lesen

Nachhaltige Sanierung & sozialverträglicher Wohnraum – 75 moderne Wohnungen kurz vor der Fertigstellung

Im Auftrag eines städtischen Bauherrn haben wir ein bestehendes Wohngebäude umfassend kernsaniert und durch einen Dachgeschossausbau erweitert. Insgesamt wurden 65 Bestandswohnungen modernisiert und 10 neue Wohneinheiten im Dachgeschoss geschaffen – energieeffizient und sozial verträglich vermietet. Umfassende Kernsanierung für zukunftsfähigen Wohnraum Unsere Sanierungsmaßnahmen bringen die Bestandswohnungen auf den neuesten Stand – sowohl energetisch als auch technisch. […]

Mehr Lesen

Energieberatung für Nicht-Wohngebäude: Effiziente Sanierungsfahrpläne für Bürogebäude

Gestern haben wir für einen unserer Kunden eine umfassende Energieberatung für zwei Bürogebäude durchgeführt. Im Rahmen einer detaillierten Analyse und Präsentation stellten wir maßgeschneiderte Sanierungsfahrpläne vor, die auf nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Optimierungen abzielen. Die gute Nachricht: Die Gebäude befinden sich bereits in einem energetisch guten Zustand. Um die Energieeffizienz jedoch weiter zu verbessern und […]

Mehr Lesen