Wie bei so vielen macht auch vor uns die Sorge um die Auswirkungen der Pandemie rund um den COVID-19 keinen halt. Zwar ist glücklicherweise noch keins unserer Teammitglieder von dem Virus direkt betroffen, dennoch ist dieses Tema in den aktuellen Tagen stets das Fokusthema Nummer eins. Neben den verständlichen, wirtschaftlichen Überlegungen geht es uns hier vor allem um den Schutz unserer Mitarbeiter, dem Team ECOPLAN. Wir haben uns deshalb intesiv mit der Thematik auseinandergesetzt, wie wir unsere Mitarbeiter bestmöglich schützen können. Unter anderem experimentieren auch wir jetzt mit den Möglichkeiten, die uns das Mobile Office bietet. Da wir leider aufgrund von Serverschwierigkeiten noch Probleme haben, das gesamte Team zu Hause unterzubringen, arbeiten wir hier mit einem Schichtsystem. Dank der modernen Möglichkeiten, die die Welt rund um Office 365 bietet schaffen wir es dennoch denn Kontakt untereinander aufrecht zu erhalten und immer für unsere Kunden da zu sein. Unser Ziel ist es, auch in der Krise für unseren Bauherren die gleiche hohe Qualität anzubieten.
Nachdem wir uns bereits vor 2 Jahren das erste Elektroauto mit in die ECOPLAN-Familie geholt haben, wurde es 2020 Zeit für Zuwachs. Auch wenn wir um die nicht zwingend positivere Ökobilanz wissen, haben wir uns in Elektroautos verguckt. Gerade für die Stadt sind sie aus unserer Sicht eine super Alternative, die auch noch einen hohen Fahrspass vermitteln. Auch begeistern uns von Berufswegen neue Technologien. So verhält es sich natürlich auch mit Elektroautos. Die Wende in der Mobilität wird sich natürlich auch auf die Planung und Umsetzung von Gebäuden auswirken. Wir wollen uns deshalb so früh wie möglich mit diesen neuen Technologien beschäftigen um so immer gut informiert und mit Praxiserfahrung auf die Wünsche unserer Bauherren eingehen zu können. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns bereits mit der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur für Elektroautos und werden bald ein erstes Projekt bei uns auf dem Gelände realisieren. Wir freuen uns deshalb einen neuen I3 bei uns begrüßen zu dürfen und so gleich auch noch ein wenig Werbung in Berlin für uns zu machen. Schickt uns doch ein Bild wenn Ihr einen von unseren I3 in Berlin seht.
Knapper Wohnraum ist eins der größten Probleme Berlins. Wir freuen uns daher an der Lösung für dieses Problem zusammen mit Aldi arbeiten zu können. Gemeinsam mit Aldi konnten wir einen ersten Entwurf erstellen, für den Umbau eines Aldi Marktes, in eine Mischnutzung. Auf dem dafür vorgesehen Grundstück sollen sowohl Mietwohnungen als auch Gewerbeflächen entstehen. Dies ist ein innovativer Ansatz, um so auf bereits verdichteten Flächen neuen Wohnraum entstehen zu lassen. Wir hoffen in Zusammenarbeit mit Aldi dieses Projekt in Zukunft realisieren zu können. Es wäre ein Gewinn für unsere Stadt.
Wir haben festgestellt, dass wir durch den Einsatz von 3D-Messtechnik unsere Datengrundlage und damit auch unsere Planungsqualität deutlich steigern können. Im Rahmen dieses Prozesses haben wir uns mit einem 3D-Laserscanner der Firma Faro verstärkt. Aus den bereits vielen tollen Projekten mit unserem 3D-Laserscanner konnten wir wichtige Erfahrungen für uns und den Planungsprozess gewinnen. Um die Arbeit mit dem 3D-Laserscanner in Zukunft noch zu intensivieren und so den größt möglichen Nutzen für unsere Kunden generieren zu können, haben wir uns entschieden die Arbeit mit dem 3D-Laserscanner aus unserem alltäglichen Prozess auszugliedern. Seit neuestem bieten wir alle Dienstleistungen rund um Messtechnik, in einer neuen Tochterfirma, der Ecomeasure GmbH, für alle Interessierten an. So können wir zum einen weiter für die ECOPLAN und damit unsere Bauherren eine hervorragende Datengrundlage schaffen als auch unsere Lerneffekte vergrößern.
Wie angekündigt wollen wir den Netto-Verdienst unserer Mitarbeitenden verbessern. Wir haben die notwendigen Daten von fast allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Sobald uns die letzten Daten vorliegen, wird der Anbieter diese erhalten und eine kurze Einführung mit unseren Kollegen durchführen.
Ebenfalls in der vergangenen Woche haben wir den Zuschlag für die WBM Maßnahme erhalten. Es handelt sich hierbei um den Umbau der EG Bereiches des Geschäftshauses der WBM. Hier sind wir als Generalplaner beauftragt
In der vergangenen Woche haben wir den Zuschlag für das Projekt der Stadt und Land erhalten. Entsprechende Projektinformationen werden aktuell an die planenden Kollegen verteilt.
Vielen Dank für das Vertrauen.
Am letzten Wochenende haben wir an einem Intensiv-Workshop des QualitätsVerbundes Planer am Bau in Gladenbach teilgenommen und mit Erfolg an unserem QM-Handbuch gearbeitet. Die Seminarleiter haben uns bestätigt, dass wir unserem Ziel – einer Zertifizierung unseres QM-Systems durch den TÜV Rheinland – sehr nahe gekommen sind. Jetzt gilt es nur noch, die wenigen offenen Punkte zu vervollständigen und den einen oder anderen Anhang zu erarbeiten.
Siedlung Nettelbeckplatz WE 883, WE 885, WE 886, Adolfstr. 1-3, Pasewalker Straße 6-8 // Generalplaner // Komplexe Sanierung einer Siedlung. Heute wurden die Ergebnisse der Leistungsphase 3 mit 4 Varianten und den dazugehörigen Kosten vorgestellt. Die Genossenschaft kann jetzt die Ausführung fundiert entscheiden. Wir beginnen mit der Ausführungsplanung.
Weskammstraße, Büro und Geschäftshaus // TGA Planungen // Die ECOPLAN GmbH wurde mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Kälteanlage für die Büroetagen beauftragt. Vielen Dank für das Vertrauen.
Schillingstraße 30 Wohn- und Geschäftshaus // Generalplaner // Heute haben wir die Auftrag für die Bestandsaufnahme und Erstellung einer Matrix zur Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses in der Schillingstraße 30 erhalten. Wir bedanken uns für das Vertrauen.
WIE 1424 Dillgestraße 37 – 43 in 12249 Berlin //128 Wohnungen // Generalplaner // Nach nun fast zweijähriger Bau- und Abrechnungszeit ist die Baustelle nunmehr beendet. Unsere Leistungen wurden durch den AG abgenommen und damit beginnt die LP 9
Wir freuen und mitteilen zu können, dass Herr Marko Brandt ab sofort als Büroleiter unser Team verstärken wird. Herr Brandt ist als Ansprechpartner für unsere Kunden in allen administrativen Bereichen und zur Unterstützung der Abteilungsleiter eingestellt worden. Damit möchten wir den Ihnen bekannten Service noch weiter verbessern.
Neubau Schöneiche // Nachweise // EnEV Prüfsachverständiger // Am heutigen Tage fand die Grundsteinlegung statt. Vielen Dank an unseren Auftraggeber, dass er die alten Traditionen erhält.
Mecklenburgische Straße, Serverumzug // TGA und Hochbauplanungen / Geschäftshaus // Den Beteiligten wurde das Konzept zur Umstellung der Server im laufenden Betrieb mit Errichtung eines Parallelnetzes vorgestellt. Es sind nun kurzfristig die entsprechenden Leistungsverzeichnisses hierfür zu erstellen.
Berlin Zehlendorf, Schellendorfstraße, Geschäftshaus Sanierung nach DGNB Gold Standard // Generalplaner // Seitens der Bauaufsicht hat uns heute die Baugenehmigung für den behinderten gerechten Zugang ereilt. Dem Gesuch wurde ohne Einschränkung zugestimmt.
WE 970 Attilahöhe, 120 WE // TGA Planungen // Für die ersten Maßnahmen fand heute eine sehr erfolgreiche Bewohnerversammlung statt. Es konnten alle Fragen beantwortet werden. Die Bewohner freuen sich auf „Ihre“ Baustelle.
Neubau Nettelbeckplatz mit 42 WE // TGA Planungen // Dem Vorstand wurden die Ergebnisse der Entwurfsplanung vorgestellt. Kosten passen, so kann es erst mal weitergehen,
Berlin Zehlendorf, Schellendorfstraße, Geschäftshaus Sanierung nach DGNB Gold Standard // Generalplaner // Durch den DGNB wurde das Vorzertifikat in Gold ausgestellt. Damit sind die Planungen und Ausschreibungen entsprechend bestätigt worden.
Massower Straße, Berlin Friedrichsfelde, Neubau Mehrfamilienhaus // TGA Planungen, Energieberatung // Heute wird der dritte Aufgang an die zukünftigen Bewohner übergeben. Wir wünschen den neuen Mieter viel Freude mit Ihren neuen Wohnungen.
WE 970 Attilahöhe, 120 WE // TGA Planungen // Am heutigen Tage wurde das Los 2 Heizung, Lüftung, sanitäre Anlagen, Maler, Trockenbau und Fliesenlegerarbeiten für das erste Haus auf unserer Vergabeplattform eingestellt.