ESG-Strategie umsetzen: Die größten Pain Points – und wie Sie sie lösen cover

ESG-Strategie umsetzen: Die größten Pain Points – und wie Sie sie lösen

In der Immobilienbranche ist ESG längst kein abstraktes Konzept mehr, sondern ein zentraler Werttreiber. Doch wie bewältigt man die regulatorischen Anforderungen, Datenherausforderungen und wirtschaftlichen Risiken effektiv? Erfahren Sie, welchen entscheidenden Beitrag energetische Sanierungen leisten können und wie sie in eine erfolgreiche ESG-Strategie integriert werden.

Weiterlesen

Neue Perspektiven über dem Dach: ECOPLAN startet Aufstockungsprojekt mit öffentlichem Bauherrn cover

Neue Perspektiven über dem Dach: ECOPLAN startet Aufstockungsprojekt mit öffentlichem Bauherrn

Wohnraum ist knapp, Flächenversiegelung unerwünscht. Dachaufstockung bietet eine nachhaltige Lösung: erweitern bestehender Gebäude ohne neue Flächen zu verbrauchen. ECOPLAN setzt mit öffentlicher Hand Projekte um, die urbanen Wohnraum nachhaltig schaffen. Profitieren Sie von der Kombination aus Nachverdichtung und energetischer Sanierung für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.

Weiterlesen

💡 Energetisch sanieren – warum Eigentümer oft ausgebremst werden cover

💡 Energetisch sanieren – warum Eigentümer oft ausgebremst werden

Wer energetisch sanieren will, steht oft vor Bürokratie und hohen Kosten. Verwirrende Förderprogramme, langwierige Genehmigungen und teure Ressourcen erschweren den Prozess. Bei ECOPLAN bieten wir ganzheitliche Unterstützung von Planung bis Umsetzung, damit Sanieren zum nachhaltigen Erfolg wird.

Weiterlesen

Energieeffizienzklasse für Gebäude: Bedeutung, Einstufung und Optimierung cover

Energieeffizienzklasse für Gebäude: Bedeutung, Einstufung und Optimierung

Optimieren Sie den Immobilienwert und senken Sie Betriebskosten durch eine verbesserte Energieeffizienzklasse. Erfahren Sie, wie Sanierungen nicht nur Energiekosten reduzieren, sondern auch Komfort und Nachhaltigkeit steigern.

Weiterlesen

Digitale Bestandserfassung mit 3D-Scanner: So gelingt die präzise Grundlage für Ihre energetische Sanierung cover

Digitale Bestandserfassung mit 3D-Scanner: So gelingt die präzise Grundlage für Ihre energetische Sanierung

Optimieren Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Immobilien durch präzise 3D-Scans. Mit digitaler Bestandsaufnahme können energetische Sanierungen effizienter geplant werden, um Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Lassen Sie Ihre Immobilie von ECOPLAN zukunftssicher machen.

Weiterlesen

EU-Gebäuderichtlinie: Was sie für Eigentümer und energetische Sanierungen bedeutet cover

EU-Gebäuderichtlinie: Was sie für Eigentümer und energetische Sanierungen bedeutet

Die EU-Gebäuderichtlinie ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Bauens. Sie fordert, dass alle Gebäude bis 2050 klimaneutral sind. Eigentümer älterer Gebäude sollten jetzt handeln, um Kosten zu sparen und Werte zu sichern.

Weiterlesen

Unterschied BAFA-Einzelmaßnahmen vs. KfW-Standard-Effizienzhaus: Was lohnt sich für Ihre energetische Sanierung? cover

Unterschied BAFA-Einzelmaßnahmen vs. KfW-Standard-Effizienzhaus: Was lohnt sich für Ihre energetische Sanierung?

Entdecken Sie, ob BAFA-Einzelmaßnahmen oder die KfW-Effizienzhaus-Förderung für Ihre energetische Sanierung die bessere Wahl ist. Erfahren Sie mehr über Zuschüsse, Vorteile und passende Strategien für Ihr Projekt.

Weiterlesen

Neue EU-Regeln für ESG-Investments: Immobilien nachhaltig sichern & Wertverluste vermeiden cover

Neue EU-Regeln für ESG-Investments: Immobilien nachhaltig sichern & Wertverluste vermeiden

Neue EU-Regeln verändern den Immobilienmarkt durch verbindliche ESG-Anforderungen. Erfahren Sie, wie nachhaltige Sanierungen Risiken mindern und Chancen eröffnen. Bleiben Sie wettbewerbsfähig mit ECOPLANs Hilfe für Ihre Immobilie.

Weiterlesen

ETS-2, CO₂-Preise und Milliardeninvestitionen: Warum die Zeit für energetische Sanierungen jetzt gekommen ist cover

ETS-2, CO₂-Preise und Milliardeninvestitionen: Warum die Zeit für energetische Sanierungen jetzt gekommen ist

Steigende CO₂-Preise bringen erhebliche Mehrkosten für Eigentümer und Mieter. Energetische Sanierungen sind der Schlüssel, um Betriebskosten zu senken. Maßnahmen wie Dämmung und moderne Heizsysteme amortisieren sich schneller und erhöhen den Immobilienwert.

Weiterlesen

Welche Heizung ist am günstigsten? Vergleich von Gas, Öl, Wärmepumpe & Co. mit Blick auf die Zukunft cover

Welche Heizung ist am günstigsten? Vergleich von Gas, Öl, Wärmepumpe & Co. mit Blick auf die Zukunft

Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizungsarten in Deutschland: Gas, Öl, Wärmepumpe, Pellets und Fernwärme. Erfahren Sie, welche nicht nur in der Anschaffung günstig, sondern auch langfristig kosteneffizient und zukunftssicher sind.

Weiterlesen

Wie KI die Bildbearbeitung für Architekten revolutioniert – und was das für energetische Sanierungen bedeutet cover

Wie KI die Bildbearbeitung für Architekten revolutioniert – und was das für energetische Sanierungen bedeutet

Entdecken Sie, wie KI in der Bildbearbeitung das Architektenhandwerk revolutioniert. Von realistischen Renderings bis zur fotorealistischen Integration bestehender Gebäude – diese Technologie verändert die Planung und Präsentation grundlegend.

Weiterlesen

Dachaufstockungen: Wie wir mit ungenutztem Potenzial neuen Wohnraum schaffen – und gleichzeitig die energetische Sanierung vorantreiben können. cover

Dachaufstockungen: Wie wir mit ungenutztem Potenzial neuen Wohnraum schaffen – und gleichzeitig die energetische Sanierung vorantreiben können.

Wussten Sie, dass deutschlandweit über 270.000 neue Wohneinheiten allein durch die bessere Nutzung von Dachflächen entstehen könnten? Dies ergab die Deutschlandstudie “Mehr Wohnraum im Dach” von Leaftech. Die angespannte Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist bekannt: In vielen Städten und Ballungsräumen reicht das Angebot an Wohnraum längst nicht mehr aus, um der stetig wachsenden Nachfrage […]

Weiterlesen

🏡 Grüne Wohnqualität steigern: Neue Außenanlage für unsere Partner fertiggestellt cover

🏡 Grüne Wohnqualität steigern: Neue Außenanlage für unsere Partner fertiggestellt

Grüne Außenanlagen erhöhen nicht nur die Lebensqualität – sie sind ein zentraler Baustein jeder energetischen Sanierung. Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Aufwertung bestehender Wohnanlagen haben wir für einen unserer genossenschaftlichen Partner die Außenanlage vollständig neugestaltet. Ziel war es, durch gezielte Begrünung und ein modernes Regenwassermanagement nicht nur den Wohnkomfort zu verbessern, sondern zugleich die […]

Weiterlesen

Schneller-Bauen-Gesetz: Bau-Turbo für Wohnungsbau und energetische Sanierungen cover

Schneller-Bauen-Gesetz: Bau-Turbo für Wohnungsbau und energetische Sanierungen

Die Bundesregierung hat 2025 das Schneller-Bauen-Gesetz beschlossen, um den Wohnungsbau zu beschleunigen. Vereinfachte Genehmigungen erlauben schnellere Projekte bis 2030, mit Fokus auf energetische Sanierungen und Aufstockungen bestehender Gebäude. Betreiber einfacher neue Wohnräume schaffen, jedoch bleiben technische Standards bestehen. Wirkung hängt von kommunaler Zusammenarbeit ab; finanzielle und rechtliche Herausforderungen bestehen weiterhin.

Weiterlesen

🏡 Projektabschluss: KfW55 Bau mit 136 Wohnungen und Tiefgarage erfolgreich abgeschlossen cover

🏡 Projektabschluss: KfW55 Bau mit 136 Wohnungen und Tiefgarage erfolgreich abgeschlossen

Erleben Sie das neue KfW55-Wohnprojekt mit 136 energieeffizienten Wohnungen und Tiefgarage. Nachhaltigkeit trifft auf moderne Architektur in urbaner Lage. Ideal für zukunftsfähiges Bauen und energetische Sanierungen.

Weiterlesen

Dachaufstockung mit Holz-Modulbau: Schnell, nachhaltig und perfekt für den Altbau

Dachaufstockung mit Modulbauweise – das klingt nicht nur modern, sondern ist in Zeiten wachsender Wohnraumnachfrage und energetischer Sanierungsziele eine echte Erfolgsstrategie. Gerade im Altbaubestand ermöglicht diese Methode eine schnelle, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung zur Erweiterung von Wohnraum. Als Planungsbüro mit Schwerpunkt auf energetischen Sanierungen und nachhaltigem Bauen haben wir bei einem genossenschaftlichen Kunden aktuell eine […]

Weiterlesen

Heizungs-Check 2025: Was Eigentümer jetzt zur neuen Austauschpflicht wissen müssen

Die neue Austauschpflicht bringt 2025 wichtige Änderungen für Hauseigentümer – wer jetzt handelt, kann von Förderungen profitieren und seine Immobilie energetisch zukunftsfähig aufstellen. Warum der Heizungs-Check 2025 jetzt entscheidend ist Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Heizungen in Deutschland verändern sich grundlegend. Mit der ab 2025 geltenden Austauschpflicht im Rahmen des novellierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommen auf viele […]

Weiterlesen

🏡 Energetisch sanieren 2025: Wie sich die Förderung unter der neuen Bundesregierung verändern wird

Einleitung Energetisch sanieren 2025 – was gilt, was kommt? Die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen ist und bleibt ein zentrales Instrument der Klimapolitik. Doch viele Eigentümer:innen fragen sich, wie es im politischen Wahljahr weitergeht: Welche Fördermittel stehen noch zur Verfügung? Was plant die künftige Bundesregierung? Und wie kann ich mein Projekt jetzt strategisch vorbereiten? In diesem Artikel […]

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich

🏡 Hydraulischer Abgleich: Warum er für Ihre energetische Sanierung so wichtig ist

Präzise Heizungsoptimierung für maximale Energieeffizienz In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist es wichtiger denn je, bestehende Heizsysteme auf den Prüfstand zu stellen. Eine Maßnahme, die dabei häufig unterschätzt wird – obwohl sie große Wirkung entfalten kann – ist der hydraulische Abgleich. Insbesondere bei energetischen Sanierungen im Bestand spielt er […]

Weiterlesen

Wärmepumpe, Sanierung im Bestand, energieeffizientes Heizen, erneuerbare Energien, Gebäudesanierung Wärmepumpe, Außeneinheit Wärmepumpe, Technikschacht, Förderung Heizungstausch

🌱 Förderung Wärmepumpe 2025 – Staatliche Zuschüsse sichern!

Wichtig in Kürze Warum sich der Umstieg auf Wärmepumpe besonders jetzt lohnt Die Wärmepumpe ist längst nicht mehr nur eine Technologie für den Neubau. Auch im Bestandsgebäude ist sie heute eine effiziente, umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Lösung. Dank moderner Technik und intelligenter Planung lassen sich auch ältere Gebäude problemlos mit Wärmepumpen ausstatten – insbesondere dann, […]

Weiterlesen

Neue Perspektiven für Eigentümer: Energetisch sanieren und Zukunft sichern

Energetische Sanierung – Chancen jetzt nutzen

Weiterlesen

Nächste Seite »